Greycoat Research – Expertenberatung für Katzen mit CKD
Mit über 1.000 Beratungsgesprächen weltweit bietet Greycoat Research fachlich fundierte Unterstützung für Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD).
Durch datenbasierte Betreuung helfen wir dabei, die Nierengesundheit zu erhalten und das Fortschreiten der CKD gezielt zu verlangsamen.
Dr. Toru Miyazaki war der Erste, der den Mechanismus hinter der chronischen Nierenerkrankung (CKD) bei Katzen entdeckte.
Dr. Toru Miyazaki, der weltweit führende Experte auf dem Gebiet der AIM-Forschung, unterstützt Greycoat Research mit seinem Fachwissen bei der Entwicklung von AIM-basierten Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Nierenfunktion.
Seine Forschung hat zu innovativen Behandlungsansätzen beigetragen, die helfen, chronische Nierenerkrankungen (CKD) bei Katzen besser zu kontrollieren.
Chenko, ein 12-jähriger Kater, litt unter mehreren gesundheitlichen Problemen – darunter Herzerkrankung (HCM), Pankreatitis, Verdauungsstörungen und Diabetes.
Er hatte häufig mit Erbrechen, Durchfall und Problemen beim Wasserlassen zu kämpfen, was Anlass zur Sorge um sein allgemeines Wohlbefinden gab.
Nach Beginn der AIM-basierten Nahrungsergänzung zeigten sich bereits nach zwei Monaten deutliche Verbesserungen:
Seine Nierenwerte stabilisierten sich, Entzündungen gingen zurück und sein Energielevel stieg spürbar an.
Lernen Sie Jelly kennen
- Rasse: Abessinier
- Alter: 6 Jahre
- Geschlecht: Weiblich (kastriert)
- Gewicht: 4,5 kg
- Gesundheitszustand: Grenzbereich Stadium 2 der chronischen Nierenerkrankung (vor der Behandlung)
- Symptome vor der Behandlung: Schwankende Nierenwerte, Risiko für Fortschreiten der CKD
- Vorherige Ernährung & Behandlungen: Nierenunterstützende Ergänzungsmittel, Probiotika, Omega-3
Jellys gesundheitliche Verbesserungen
Jelly begann im März 2024 mit der Einnahme von AIM-Ergänzungsmitteln. Bereits im Juli hatten sich ihre Nierenwerte normalisiert.
Gesundheitswert | Vorher | Nachher | Veränderung |
Kreatinin (CRE) | 1,93 | 1,68 | Gesunken (verbesserte Nierenfiltration) |
Harnstoff (BUN) | 33,3 | 25,0 | Gesunken (bessere Stickstoffausscheidung) |
SDMA-Werte | 16,6 | 10,3 | Normalisiert (Nierenfunktion stabilisiert) |
Gewicht | 4,5kg | 4,5kg | Kein Gewichtsverlust |
Wie hat sich Jelly verbessert?
Energie & Aktivität
- Normales Energielevel wurde beibehalten, keine auffällige Müdigkeit beobachtet.
Gewicht & Appetit
- Das Gewicht blieb stabil bei 4,5 kg.
Aussehen & Weitere Veränderungen
- Keine auffälligen Veränderungen im Fell oder an den Augen – ein Hinweis auf eine stabile Gesamtkonstitution.
Anpassung der Nahrungsergänzungsmittel
- Zunächst erhielt Jelly nierenunterstützende Ergänzungsmittel, Probiotika und Omega-3.
- Im März 2024 begann sie mit dem Dr.-Toru-Protokoll.
- Die AIM-Supplementierung wurde fortgesetzt, während die Nierenwerte regelmäßig überwacht wurden.
Zu Beginn der AIM-basierten Supplementierung schwankten Jellys Nierenwerte in einem besorgniserregenden Bereich.
Nach 4 Monaten konsequenter Einnahme und Überwachung verbesserten sich ihre Kreatinin-, BUN- und SDMA-Werte und kehrten in den Normalbereich zurück.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die AIM-basierte Versorgung in Kombination mit fachlicher Begleitung eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung ihrer Nierengesundheit gespielt hat.
Erfahrungsbericht von Jellys Besitzerin
„Jellys Nierenwerte waren über Jahre hinweg ein Grund zur Sorge – sie schwankten ständig zwischen normal und grenzwertig. Besonders ihre Kreatinin- und BUN-Werte stiegen immer wieder an, was mir große Sorgen bereitete. Nachdem wir mit den Ergänzungsmitteln begonnen hatten, war ich erstaunt, dass sich ihre Werte innerhalb von nur vier Monaten wieder im Normalbereich befanden! Ich bin Greycoat Research sehr dankbar für ihre Unterstützung und fachkundige Begleitung.“
Helfen Sie Ihrer Katze zu einem gesünderen Leben mit CKD-Unterstützung
CKD (chronische Nierenerkrankung) ist eine fortschreitende und nicht umkehrbare Erkrankung, die die Nierenfunktion schrittweise verschlechtert.
Da viele Katzen erst Symptome zeigen, wenn bereits erhebliche Schäden entstanden sind, sind frühe Erkennung und gezielte Behandlung entscheidend, um das Fortschreiten zu verlangsamen und die Lebensqualität zu erhalten.
Greycoat Research hat bereits über 1.000 Katzen beraten – bei 97 % der Katzen im Stadium 2 und 3 konnten Verbesserungen der Nierengesundheit festgestellt werden, wenn sie unseren individuell abgestimmten Therapieplänen folgten. Wenn Ihre Katze an CKD leidet oder erhöhte Kreatininwerte hat, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln.
- Probieren Sie AIM-basierte Ergänzungsmittel wie das Dr.-Toru-Protokoll, kombiniert mit weiterer Nierenunterstützung.
- Überwachen Sie die Nierengesundheit regelmäßig und passen Sie die Behandlung bei Bedarf an.
- Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung bei Greycoat Research und erhalten Sie fachkundige Unterstützung.