(Leo), 12-jährige Katze senkt Kreatininwerte trotz IBD-Management

Greycoat Research – Expertenberatung für Katzen mit CKD

Mit über 1.000 Beratungsgesprächen weltweit bietet Greycoat Research fachlich fundierte Unterstützung für Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD).
Durch datenbasierte Betreuung helfen wir dabei, die Nierengesundheit zu erhalten und das Fortschreiten der CKD gezielt zu verlangsamen.

Dr. Toru Miyazaki delivering a lecture on AIM at a cat CKD seminar in Korea.

Dr. Toru Miyazaki war der Erste, der den Mechanismus hinter der chronischen Nierenerkrankung (CKD) bei Katzen entdeckte.

Dr. Toru Miyazaki, der weltweit führende Experte auf dem Gebiet der AIM-Forschung, unterstützt Greycoat Research mit seinem Fachwissen bei der Entwicklung von AIM-basierten Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Nierenfunktion.

Seine Forschung hat zu innovativen Behandlungsansätzen beigetragen, die helfen, chronische Nierenerkrankungen (CKD) bei Katzen besser zu kontrollieren.

Chenko, ein 12-jähriger Kater, litt unter mehreren gesundheitlichen Problemen – darunter Herzerkrankung (HCM), Pankreatitis, Verdauungsstörungen und Diabetes.
Er hatte häufig mit Erbrechen, Durchfall und Problemen beim Wasserlassen zu kämpfen, was Anlass zur Sorge um sein allgemeines Wohlbefinden gab.

Nach Beginn der AIM-basierten Nahrungsergänzung zeigten sich bereits nach zwei Monaten deutliche Verbesserungen:
Seine Nierenwerte stabilisierten sich, Entzündungen gingen zurück und sein Energielevel stieg spürbar an.

Lernen Sie Leo kennen

Despite battling both IBD and CKD, AIM care helped Leo's creatinine levels drop.

  • Alter: 12 Jahre
  • Geschlecht: Männlich
  • Gewicht: Früher 4,3 kg, aktuell 4,1 kg
  • Gesundheitszustand: CKD (chronische Nierenerkrankung) und IBD (entzündliche Darmerkrankung)
  • Symptome vor der Behandlung: Erbrechen, Schwierigkeiten beim Halten des Gewichts, diätetische Einschränkungen aufgrund von IBD
  • Frühere Ernährung & Behandlungen: Allergie- und gastrointestinale Spezialdiäten, Nierenmedikamente, Blutdruckmedikamente

Leos gesundheitliche Verbesserungen

Leo begann am 3. Dezember 2024 mit der AIM-Supplementierung. Bereits im Januar 2025 zeigten sich Anzeichen einer Stabilisierung seiner Nierengesundheit.

Gesundheitswert Vorher Nachher  Veränderung
Kreatinin (CRE) 2,8 2,3 Gesunken (verbesserte Ausscheidung von Abfallstoffen_
Harnstoff (BUN) 28,4 28,9 Leichter Anstieg (Flüssigkeitszufuhr beobachten)
Phosphorwerte 3,8 4,2 Leichter Anstieg (Phosphormanagement erforderlich)
Phosphorwerte 4,3kg 4,1kg Rückgang (Fokus auf Gewichtserhaltung)

 

Wie hat sich Leo verbessert?

Energie & Aktivität

  • Leos Energielevel ist stabil geblieben, ohne nennenswerte Einbrüche.
  • Trotz diätetischer Einschränkungen zeigt er eine gute Reaktion auf die Behandlung.

Gewicht & Appetit

  • Leo hat aufgrund von Erbrechen weiterhin Schwierigkeiten, an Gewicht zuzulegen.
  • Er liebt Futter, neigt aber bei Überfressen zum Erbrechen – daher sind sorgfältig abgestimmte Futterportionen erforderlich.

Aussehen & Sonstige Veränderungen

  • Keine Auffälligkeiten berichtet.

Anpassungen der Nahrungsergänzungsmittel

  • Beginn des Dr.-Toru-Protocol im Dezember 2024
  • Aktuell nimmt Leo: Intensivprotocol, Antioxidans-Ergänzung, Omega 3, Azodyl, Renamezin, Blutdruckmedikation (als Teil des CKD-Managements)
  • Trotz Empfehlung bei der Erstberatung erhält er keine IBD-Ergänzungsmittel oder Nahrungsergänzung zur Harnwegsgesundheit.

Leos Kreatininwert sank von 2,8 auf 2,3, was auf eine verbesserte Ausscheidung von Nierenabfallstoffen hinweist.
Dieser Rückgang ist besonders bemerkenswert, da er erst seit einem Monat AIM-Ergänzungen und die Betreuung durch Greycoat Research erhält.

Die Gewichtskontrolle bleibt jedoch eine Herausforderung, da Leo aufgrund seiner IBD weiterhin zu Erbrechen neigt. Eine sorgfältige Beobachtung und Anpassung der Futtermenge ist notwendig, um seine Stabilität zu gewährleisten.

Obwohl sich die BUN- und Phosphorwerte leicht erhöht haben, besteht derzeit kein Grund zur Sorge – ein Monat Supplementierung reicht noch nicht aus, um die volle Wirkung zu beurteilen. Eine fortlaufende Beobachtung in den nächsten drei Monaten wird ein klareres Bild über seine langfristige Reaktion auf die Behandlung liefern.

Erfahrungsbericht von Leos Besitzerin

„Die gleichzeitige Behandlung von IBD und CKD war extrem schwierig – vor allem wegen der diätetischen Einschränkungen. Leo hatte eine Vorgeschichte mit Erbrechen und konnte keine Nierendiäten vertragen, was es sehr schwer machte, seine Nierenwerte unter Kontrolle zu halten. Seit Beginn der AIM-Supplementierung ist das Management deutlich einfacher geworden. Auch wenn wir immer noch mit der Gewichtszunahme kämpfen, bin ich erleichtert, dass sich seine Nierenwerte stabilisiert haben.“

Helfen Sie Ihrer Katze zu einem gesünderen Leben mit CKD-Unterstützung

CKD (chronische Nierenerkrankung) ist eine fortschreitende und nicht heilbare Erkrankung, die die Nierenfunktion allmählich beeinträchtigt.
Da viele Katzen erst Symptome zeigen, wenn bereits erhebliche Schäden eingetreten sind, sind frühe Erkennung und gezieltes Management entscheidend, um das Fortschreiten zu verlangsamen und die Lebensqualität zu erhalten.

Greycoat Research hat bereits über 1.000 Katzen beraten – bei 97 % der Katzen im Stadium 2 und 3 wurde eine Verbesserung der Nierengesundheit beobachtet, nachdem sie unseren individuell angepassten Therapieplänen gefolgt sind. Handeln Sie jetzt, wenn Ihre Katze an CKD leidet oder erhöhte Kreatininwerte aufweist

  • Verwenden Sie AIM-basierte Ergänzungsmittel, darunter das Dr.-Toru-Protocol, kombiniert mit zusätzlicher Nierenunterstützung.
  • Überwachen Sie regelmäßig die Nierengesundheit Ihrer Katze und passen Sie den Behandlungsplan bei Bedarf an.
  • Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung mit Greycoat Research für individuelle und fachkundige Betreuung.

あなたの猫に、手遅れになる前にCKDケアを!