Greycoat Research – Expertenberatung für Katzen mit CKD
Mit über 1.000 Beratungsgesprächen weltweit bietet Greycoat Research fachlich fundierte Unterstützung für Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD).
Durch datenbasierte Betreuung helfen wir dabei, die Nierengesundheit zu erhalten und das Fortschreiten der CKD gezielt zu verlangsamen.
Dr. Toru Miyazaki war der Erste, der den Mechanismus hinter der chronischen Nierenerkrankung (CKD) bei Katzen entdeckte.
Dr. Toru Miyazaki, der weltweit führende Experte auf dem Gebiet der AIM-Forschung, unterstützt Greycoat Research mit seinem Fachwissen bei der Entwicklung von AIM-basierten Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Nierenfunktion.
Seine Forschung hat zu innovativen Behandlungsansätzen beigetragen, die helfen, chronische Nierenerkrankungen (CKD) bei Katzen besser zu kontrollieren.
Chenko, ein 12-jähriger Kater, litt unter mehreren gesundheitlichen Problemen – darunter Herzerkrankung (HCM), Pankreatitis, Verdauungsstörungen und Diabetes.
Er hatte häufig mit Erbrechen, Durchfall und Problemen beim Wasserlassen zu kämpfen, was Anlass zur Sorge um sein allgemeines Wohlbefinden gab.
Nach Beginn der AIM-basierten Nahrungsergänzung zeigten sich bereits nach zwei Monaten deutliche Verbesserungen:
Seine Nierenwerte stabilisierten sich, Entzündungen gingen zurück und sein Energielevel stieg spürbar an.
Lernen Sie Neo kennen
- Alter: 16 Jahre
- Geschlecht: Männlich (kastriert)
- Gewicht vor der Behandlung: 4,8 kg
- Gesundheitszustand: CKD im Stadium 3
- Symptome vor der Behandlung: Niedriges Energielevel, verminderte Aktivität, schlechter Appetit, struppiges Fell, getrübte Augen
- Frühere Ernährung & Behandlungen: Lactulose, Flohsamenschalen, probiotische Ergänzungsmittel
Neos gesundheitliche Verbesserungen
Über einen Zeitraum von sechs Monaten (April bis Oktober 2024) zeigten sich bei Neo deutliche Verbesserungen seiner Nierenwerte und seines allgemeinen Gesundheitszustands.
Gesundheitswert | Vorher | Nachher | Veränderung |
Kreatinin (CRE) | 2,6 | 2,6 | Stabil (Nierenfunktion erhalten) |
Harnstoff (BUN) | 38 | 28 | Gesunken (bessere Abfallfiltration) |
Phosphorwerte | 5.1 | 5,0 | Leichter Rückgang (ausgeglichener Mineralhaushalt) |
Energielevel | Geringe Aktivität | Hohe Aktivität | Erhöhtes Energielevel (aktiver) |
Wie hat sich Neo verbessert?
Energie & Aktivität
- Früher nur minimal aktiv, bewegt sich Neo inzwischen mühelos durch das Haus.
- Spieljagd gehört nun zu seiner täglichen Routine – bis zu 30 Minuten täglich.
Gewicht & Appetit
- Ein kontinuierlicher Gewichtsanstieg von 4,5 kg auf 4,8 kg zeigt eine verbesserte Nährstoffaufnahme.
- Früher konnte er eine 80-g-Dose nicht vollständig aufessen – heute frisst er vier Dosen und fordert sogar mehr.
Aussehen & Weitere Veränderungen
- Sein früher struppiges und glanzloses Fell ist nun deutlich weicher und glänzender.
- Die ehemals getrübten Augen sind klar und wirken wach und aufmerksam.
Anpassung der Nahrungsergänzungsmittel
- Im April 2024 begann Neo mit dem Dr.-Toru-Protocol, was zu ersten Verbesserungen von Appetit und Energie führte.
- Ende September 2024 wurde das Intensivprotokoll hinzugefügt, was seine Gesundheit weiter stärkte.
- Ergänzend erhielt er weiterhin Lactulose, Flohsamenschalen, probiotische Präparate, Omega-3 und Azodyl.
Neos BUN-Wert sank um 10 Punkte, während Kreatinin- und Phosphorwerte stabil blieben – ein Hinweis auf eine bessere Toxinverarbeitung.
Diese Veränderungen, zusammen mit seinem gesteigerten Energielevel und Appetit, haben ihm eine deutlich höhere Lebensqualität ermöglicht.
Erfahrungsbericht von Neos Besitzerin
„Neo ist wie ausgewechselt! Er zögert nicht mehr, bevor er vom Kratzbaum springt, und versteckt sich auch nicht mehr den ganzen Tag in der Ecke. Er bewegt sich jetzt viel lieber – läuft oder rennt sogar durchs ganze Haus. Er sieht besser aus, fühlt sich besser an und frisst viel besser als früher! Ich bin so glücklich, dass mir fast die Tränen kommen!“
Helfen Sie Ihrer Katze zu einem gesünderen Leben mit CKD-Unterstützung
CKD (chronische Nierenerkrankung) ist eine fortschreitende und nicht umkehrbare Erkrankung, die die Nierenfunktion allmählich beeinträchtigt.
Da viele Katzen erst Symptome zeigen, wenn bereits erhebliche Schäden eingetreten sind, sind eine frühzeitige Erkennung und gezielte Betreuung entscheidend, um das Fortschreiten zu verlangsamen und die Lebensqualität zu erhalten.
Greycoat Research hat bereits über 1.000 Katzen beraten, wobei 97 % der Katzen im Stadium 2 und 3 eine Verbesserung der Nierengesundheit zeigten – dank individuell abgestimmter Pflegepläne. Wenn Ihre Katze an CKD leidet oder erhöhte Kreatininwerte aufweist, können Sie jetzt aktiv werden, um langfristige Verbesserungen zu erzielen
- Verwenden Sie AIM-basierte Ergänzungsmittel wie das Dr.-Toru-Protocol, ergänzt durch weitere Nierenunterstützung.
- Überwachen Sie regelmäßig die Nierenwerte Ihrer Katze und passen Sie die Versorgung bei Bedarf an.
- Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung bei Greycoat Research, um fachkundige Unterstützung zu erhalten.