
Datenbasierte Lösungen für das Management von CKD bei Katzen
Seit 2024 hat Greycoat Research weltweit über 1.000 Katzen mit CKD im Stadium 2 und 3 beraten,
darunter in den USA, Korea und Japan.
Dank dieser umfassenden Erfahrung konnten wir die wirksamsten Pflegemethoden identifizieren –
basierend auf realen Fällen und wissenschaftlicher Forschung.
- Über 1.000 CKD-Katzen beraten, davon zeigten 97 % der Katzen im Stadium 2 und 3 eine Verbesserung
- Fachliche Einblicke von Dr. Kim Jae-young, der Minky betreute – die älteste lebende Katze Koreas (28 Jahre alt)
- Expertenwissen von Dr. Motoo Kobayashi, Tierarzt mit 30 Jahren Erfahrung in der CKD-Behandlung bei Katzen
- Beratung zu AIM-Nahrungsergänzungsmitteln, entwickelt von Dr. Toru Miyazaki vom Institute for AIM Medicine (Japan)
7 bewährte Methoden zur CKD-Pflege bei Katzen
Die Auswahl der richtigen Nahrungsergänzungsmittel ist entscheidend,
um CKD vom frühen Stadium bis Mitte Stadium 3 wirksam zu behandeln.
Unsere Daten zeigen, dass die effektivste Versorgung von CKD-Katzen eine Kombination aus folgenden Elementen umfasst:
Probiotika, Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und AIM-Supplemente,
in Verbindung mit vom Tierarzt verschriebenen Phosphatbindern,
Adsorptionsmitteln für urämische Toxine sowie subkutaner Flüssigkeitstherapie.

4 wichtige Nahrungsergänzungsmittel
und die Entstehung oder das Fortschreiten von CKD zu verlangsamen, indem sie die zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankung reduzieren.
- Probiotika – Fördern die Darmgesundheit, reduzieren Entzündungen und helfen beim Abbau von Toxinen
- Antioxidantien – Schützen die Zellen und reduzieren oxidativen Stress
- Omega-3-Fettsäuren – Verbessern die Durchblutung und wirken entzündungshemmend
- AIM-Supplemente – Reaktivieren das AIM-Protein, um Nierenabfallstoffe zu entfernen und Entzündungen zu verhindern
3 zentrale versorgungsbasierte Maßnahmen bei fortgeschrittener CKD
Die folgenden Ergänzungsmittel und Pflegemethoden sollen dazu beitragen, die eingeschränkte Nierenfunktion von Katzen auszugleichen, wenn ihr Zustand es erfordert – sie werden in der Regel bei CKD im Stadium 3 oder höher eingesetzt.
Je nach Land oder Region sollten diese Mittel nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt verabreicht werden.
- Phosphatbinder – Regulieren den Phosphorspiegel und verlangsamen das Fortschreiten der CKD
- Adsorptionsmittel für urämische Toxine – Binden und entfernen schädliche Toxine während der Verdauung
- Subkutane Flüssigkeitstherapie – Sichert die Hydration und unterstützt die Nierenfiltration
97 % der CKD-Katzen zeigen eine Verbesserung
Es gibt keine universelle Lösung für alle Katzen – aber die richtige Kombination aus Supplementen und Behandlungsmaßnahmen kann das Fortschreiten der CKD deutlich verlangsamen.
In über 1.000 Beratungsgesprächen berichteten 97 % der Katzenhalter
von verbesserten Nierenwerten und einem allgemein stabileren Gesundheitszustand, nachdem sie unseren Empfehlungen gefolgt sind und die
Dr. Toru Protokoll-Supplemente von Greycoat Research angewendet haben.
Kostenlose 1:1-Expert:innenberatung bei CKD
CKD bei Katzen unterscheidet sich deutlich von anderen Formen der Nierenerkrankung –
und keine Katze ist wie die andere.
Deshalb bietet Greycoat Research individuelle Beratungen an,
basierend auf umfassenden Daten und dem Fachwissen unserer Expert:innen.
Beantragen Sie jetzt eine kostenlose Beratung,
und wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Pflegeplan für Ihre CKD-Katze.