
Leidet Ihre Katze trotz Eisenpräparaten weiterhin an Anämie? Hat Ihre Katze Erythropoetin-(EPO)-Injektionen erhalten, doch die Wirkung scheint nachzulassen? Anämie ist ein häufiges Problem bei Katzen mit Nierenerkrankungen. Wenn EPO-Injektionen nicht mehr helfen und Eisenpräparate die Anzahl der roten Blutkörperchen nicht erhöhen, fühlen sich Katzenhalter oft hilflos.
Doch es gibt eine oft übersehene Lösung: Melatonin.
„Melatonin? Ist das nicht ein Schlafmittel?“
Wenn das Ihr erster Gedanke ist, ist das eine völlig normale Reaktion.
Melatonin ist weithin bekannt als ein schlafregulierendes Hormon, das von der Zirbeldrüse ausgeschüttet wird.
Aber Melatonin hat eine weitere, weniger bekannte Funktion: Es stimuliert hämatopoetische Stammzellen im Knochenmark, um die Produktion roter Blutkörperchen zu unterstützen.
Bei Katzen mit Nierenerkrankungen scheitern EPO-Injektionen manchmal nicht wegen Dosierungsproblemen, sondern weil das Knochenmark nicht mehr reagiert.
Hier kommt Melatonin ins Spiel.
Greycoat Research: Datenbasierte Pflege für Katzen mit Nierenerkrankung
Seit 2024 hat Greycoat Research weltweit über 1.000 Beratungen zur Nierenpflege bei Katzen mit Niereninsuffizienz im Stadium 2 bis 3 durchgeführt. Unser Ansatz basiert auf realen Erfahrungen von Katzenhaltern und wird von Expertenwissen geleitet:
- Ergänzungsberatung basierend auf der Forschung von Dr. Toru Miyazaki vom Institute for AIM Medicine
- Praktische Empfehlungen von Dr. Kim Jae-young, Pfleger der ältesten Katze Koreas (Minky, 28 Jahre alt)
- Klinische Einblicke von Dr. Motoo Kobayashi mit 30 Jahren Erfahrung in der Nierenpflege bei Katzen
- Tipps zur Nahrungsergänzung und Infusionstherapie von Dr. Alex Shin, Experte für klinische Pharmazie
Die Rolle von Melatonin bei der Reaktion des Knochenmarks
Melatonin ist mehr als nur ein Schlafhormon. Es wirkt über MT1- und MT2-Rezeptoren im Knochenmark und fördert das Überleben und die Differenzierung hämatopoetischer Vorläuferzellen. Zudem bietet es antioxidative und entzündungshemmende Vorteile, die helfen, durch oxidativen Stress und Entzündungen unterdrückte Knochenmarksfunktionen wiederherzustellen.
Es gibt jedoch einen wichtigen Vorbehalt: metabolische Azidose.
Mit dem Fortschreiten der Nierenerkrankung wird das Blut der Katze zunehmend säurehaltig. In diesem Zustand zerfallen rote Blutkörperchen schneller, und die Neubildung wird erschwert. Selbst mit Melatonin kann die Hämatopoese ausbleiben, wenn die Azidose nicht zuerst behoben wird.
Melatonin-Wirkung | Erwartete Wirkung |
Stimulation der MT1-/MT2-Rezeptoren | Aktiviert Vorläuferzellen und fördert die Produktion roter Blutkörperchen |
Antioxidative Wirkung | Schützt das Knochenmark und mildert oxidativen Stress |
Entzündungshemmende Wirkung | Hilft, das durch Entzündungen unterdrückte hämatopoetische Umfeld wiederherzustellen |