
Wenn Sie jemals vor dem schlechten Atem Ihrer Katze zurückgeschreckt sind, sollten Sie sich vielleicht um mehr Sorgen machen als nur um Ihre Nase. Auch wenn viele Menschen denken, dass schlechter Atem einfach ein Zeichen mangelnder Zahnhygiene ist, kann er in Wirklichkeit ein Hinweis auf eine chronische Nierenerkrankung (CKD) bei Katzen sein.
Katzen mit CKD sind nicht mehr in der Lage, Abfallstoffe richtig über die Nieren auszuscheiden, was zu einer Ansammlung von Toxinen im Körper führt und zahlreiche weitere Probleme verursachen kann. Deshalb ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von CKD für Katzen besonders wichtig.
Aber wie genau hängt schlechter Atem mit CKD zusammen? Und wie beeinflusst die Mundgesundheit die Nieren?
Warum verursacht CKD schlechten Atem?
Bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) verschlechtert sich im Krankheitsverlauf die Nierenfunktion. Da die Nieren ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen können, sammeln sich verschiedene Abfallstoffe – insbesondere urämische Toxine – im Körper an. Diese Toxine gelangen über den Blutkreislauf in den gesamten Körper der Katze, wobei der Geruch besonders im Atem auffällt, da die Schleimhäute im Mund dünner sind als in anderen Körperregionen.
Der Zusammenhang zwischen CKD und schlechtem Atem lässt sich wie folgt erklären:
- Urämische Toxine und Ammoniak: Mit dem Fortschreiten der CKD führt die Ansammlung urämischer Toxine zur Bildung von Ammoniak, was einen unangenehmen Geruch aus dem Maul der Katze verursacht. Der Geruch erinnert stark an Urin oder chemische Substanzen.
- Mundtrockenheit: CKD kann zu Dehydration und/oder Störungen im Flüssigkeitshaushalt führen, was die Speichelproduktion reduziert und bei Katzen zu Mundtrockenheit führt. Ein Mangel an Speichel erschwert die Beseitigung von Bakterien im Mund, wodurch sich diese stärker vermehren können.
- Vermehrung oraler Bakterien: CKD kann die Schleimhäute im Maul schädigen und ein Umfeld schaffen, in dem sich Bakterien leicht ausbreiten können. Dies kann zu Entzündungen im Mund führen und den schlechten Geruch zusätzlich verstärken.
Wie wirkt sich eine Entzündung im Maul auf die Nieren aus?
Natürlich ist nicht immer eine chronische Nierenerkrankung (CKD) für schlechten Atem verantwortlich. Die Ursache kann auch woanders liegen, zum Beispiel in einer Entzündung im Maul. Allerdings kann selbst eine solche Entzündung langfristig Probleme für die Nieren Ihrer Katze verursachen.
Wenn eine Entzündung im Maul bestehen bleibt, gelangen entzündungsfördernde Moleküle über den Blutkreislauf zu den Nieren und können dort eine Entzündungsreaktion im Nierengewebe auslösen. Chronische Entzündungen im Maul können zudem die allgemeine Entzündungsbereitschaft des Körpers erhöhen, was im Laufe der Zeit zusätzliche Nierenschäden verursacht und das Risiko für CKD steigert.
Daher ist eine frühzeitige Behandlung und Kontrolle von Entzündungen im Maul entscheidend, um CKD bei Katzen vorzubeugen und zu kontrollieren. Das bedeutet, dass eine konsequente Zahnpflege und die Behandlung von Entzündungen im Maul unerlässlich sind.
Wie kann ich den schlechten Atem meiner Katze behandeln?
Wie oben erklärt, ist schlechter Atem nicht nur eine unangenehme Begleiterscheinung, sondern ein mögliches Symptom für ernsthafte gesundheitliche Probleme – wie etwa eine Nierenerkrankung – und sollte als Warnsignal verstanden werden. Je nach Schweregrad kann ein Nierenschaden irreversibel sein, weshalb eine frühzeitige Erkennung und Vorbeugung von CKD besonders wichtig ist.
- Regelmäßige Zahnkontrollen: Lassen Sie regelmäßig die Zähne und das Zahnfleisch Ihrer Katze untersuchen, damit eventuelle Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
- Schnelle Diagnose: Wenn Ihre Katze Anzeichen für eine mögliche CKD zeigt – wie etwa schlechten Atem, Appetitverlust, Gewichtsabnahme oder starken Durst –, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.
- Mundgesundheit erhalten: Sorgen Sie für eine gute Zahnhygiene, indem Sie regelmäßig die Zähne Ihrer Katze putzen. So beugen Sie Karies und Entzündungen im Maul effektiv vor.
Besorgt über den schlechten Atem Ihrer Katze?
Wenn der Atem Ihrer Katze unangenehm riecht, steckt möglicherweise mehr dahinter als nur ein Zahnproblem – es könnte ein Anzeichen für eine chronische Nierenerkrankung (CKD) sein. Wenn der schlechte Atem Ihrer Katze dauerhaft anhält oder sie weitere Symptome von CKD zeigt, lassen Sie sie nicht still leiden. Sprechen Sie so bald wie möglich mit einem Experten, um herauszufinden, welche Hilfe Ihre Katze braucht.
Greycoat Research bietet Katzenhaltern jederzeit kostenlose Expertenberatungen zur Katzenpflege an. Unser Ziel ist es, eine bessere, sicherere und gesündere Welt für Katzen und ihre Menschen zu schaffen.