
Allerdings ist bei einer langfristigen und übermäßigen Zufuhr von Omega-3 Vorsicht geboten. Studien berichten von einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern (eine Form von Herzrhythmusstörung) bei Katzen, die hohe Mengen an Omega-3 erhalten haben.
Zudem kann ein Übermaß an Omega-3 die Blutgerinnung hemmen, was in bestimmten Situationen problematisch sein kann.
Tierhalter sollten den Zustand ihrer Katze regelmäßig beobachten und die Omega-3-Dosierung bei Bedarf anpassen. So lässt sich sicherstellen, dass die Nahrungsergänzung sicher und gesundheitsfördernd wirkt.