
Auch wenn es verlockend sein mag zu denken, dass Ihre Katze einfach wählerisch ist, ist eine Futterverweigerung oft ein Zeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dies gilt besonders für junge Katzen, deren Immunsystem sich noch nicht vollständig entwickelt hat, wodurch sie anfälliger für bakterielle oder virale Infektionen sind, die Appetitlosigkeit und Energiemangel verursachen können.
Auch ältere Katzen neigen dazu, ihren Appetit aufgrund akuter Erkrankungen wie einer akuten Nierenschädigung zu verlieren oder weil sich chronische Krankheiten wie die chronische Nierenerkrankung (CKD) verschlechtern. Noch schlimmer wird es, wenn Appetitlosigkeit mit Energiemangel und/oder Gewichtsverlust einhergeht, da dies ihren Zustand erheblich verschlechtern kann.
In solchen Situationen ist es unerlässlich, Ihre Katze zu einem dringend notwendigen Tierarztbesuch und zur Behandlung zu bringen. Katzen neigen dazu, Schmerzen zu verbergen, was es schwierig macht zu erkennen, wann sie Hilfe benötigen. Deshalb sollten Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt – wie etwa eine Futterverweigerung – mit der entsprechenden Sorge und Schnelligkeit behandelt werden.