Die 4 wichtigsten Maßnahmen, wenn bei Ihrer Katze eine chronische Nierenerkrankung (CKD) diagnostiziert wurde

A cat undergoing a checkup at a veterinary hospital.
Eine Katze wird in einer Tierklinik untersucht.

„Meine Katze wurde gerade mit CKD diagnostiziert! Was soll ich tun?“

Die chronische Nierenerkrankung (CKD) bei Katzen ist eine fortschreitende Erkrankung, die nicht heilbar ist.
Doch mit der richtigen Pflege können Sie den Krankheitsverlauf verlangsamen und die Lebensqualität Ihrer Katze deutlich verlängern.
Jede Entscheidung, die Sie nach der Diagnose treffen, kann langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und Lebensdauer Ihrer Katze haben.

Greycoat Research bietet individuelle 1:1-Beratungen für Katzen mit CKD – basierend auf Daten aus über 1.000 durchgeführten Beratungsfällen.

  • Fachliche Einblicke von Dr. Kim Jae-young, der sich um Minky, Koreas älteste lebende Katze (28 Jahre), kümmerte
  • Expertenrat von Dr. Motoo Kobayashi, einem Tierarzt mit 30 Jahren Erfahrung in der CKD-Behandlung
  • Beratung zu AIM-Nahrungsergänzungsmitteln nach dem Protokoll von Dr. Toru Miyazaki (Institute for AIM Medicine, Japan)
  • Maßgeschneiderte Dosierungsanleitungen, entwickelt in Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierapothekern

Die vier wichtigsten Aspekte der Pflege einer Katze mit CKD im Stadium 2 sind: Das richtige Futter, Gezielte Nahrungsergänzung, Ein passender Lebensstil, Eine angepasste Umgebung

1. Umstellung auf eine Nierendiät

Der erste und wichtigste Schritt in der Pflege einer CKD-Katze besteht darin, sie auf eine spezielle Nierendiät umzustellen.
Diese Futtermittel sind so konzipiert, dass sie die Nieren entlasten, sind jedoch oft weniger schmackhaft für Katzen.
Daher ist es wichtig, dass Haltern ihre Katze aktiv bei der Umstellung unterstützen.

Warum Nierendiät wählen?

  • Reduzierter Gehalt an Natrium, Phosphor und Eiweiß → entlastet die Nieren
  • Verlangsamt das Fortschreiten der CKD → verbessert die Lebensqualität

Empfohlene Marken für Nierendiät:

  • Hill’s Prescription Diet k/d
  • Royal Canin Renal Special
  • Royal Canin Renal Select (schmackhafter als viele andere Varianten)
Hill’s Prescription Diet k/d, Royal Canin Renal Special, Royal Canin Renal Select

Wie Sie Ihre Katze schrittweise an eine Nierendiät gewöhnen

  • Kaufen Sie zunächst einen kleinen Beutel Nierendiät-Futter, um zu prüfen, ob Ihre Katze es überhaupt akzeptiert.
  • Beginnen Sie damit, das neue Futter mit dem bisherigen zu mischen, und erhöhen Sie den Anteil des Nierenfutters nach und nach, bis Ihre Katze vollständig umgestellt ist.
  • Lassen Sie Ihre Katze niemals hungern! Gewichtsverlust kann für CKD-Katzen lebensbedrohlich sein, da er die Nieren zusätzlich belastet.
  • Wenn Sie Ihre Katze derzeit mit Rohfutter (Barf) ernähren, empfehlen wir dringend den sofortigen Wechsel auf eine Nierendiät. Proteinreiche Rohkost kann den Nierenschaden deutlich verschlimmern.

Fallbeispiel aus der Praxis

Die folgenden Blutwerte stammen aus einem Beratungsfall aus den USA.

Nachdem bei der Katze CKD im Stadium 2 diagnostiziert wurde, stellte der Halter die Ernährung auf ein Nierenfutter um – verzichtete jedoch auf jegliche zusätzliche Supplementierung.

Das Ergebnis: Innerhalb von nur drei Monaten verschlechterte sich der Zustand der Katze auf Stadium 3.

Bluttestergebnisse einer Katze, deren CKD sich innerhalb von nur drei Monaten von Stadium 2 auf Stadium 3 verschlechtert hat.

Nierendiät ist ein Muss – aber sie ist nur der Anfang. Um zu verhindern, dass sich die CKD Ihrer Katze verschlechtert, müssen Sie ihr zusätzlich auch geeignete Nahrungsergänzungsmittel geben.

2. Nahrungsergänzungsmittel verabreichen

Wenn es um die Behandlung von CKD geht, sind Ergänzungsmittel keine Option, sondern eine Notwendigkeit –
sie sind entscheidend, um zu verhindern, dass sich der Zustand der Nieren weiter verschlechtert.

Empfohlene Ergänzung bei CKD im Stadium 2

  • Grundversorgung: AIM-Supplemente + Probiotika + vom Tierarzt verschriebene Medikamente
  • Aktive Pflege: AIM-Supplemente + Probiotika + Antioxidantien + Omega-3 + vom Tierarzt verschriebene Medikamente

Was bewirken Nahrungsergänzungsmittel?

  • AIM-Supplemente → Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen aus Japan, helfen sie, Nierenabfallstoffe auszuscheiden
  • Probiotika → Binden urämische Toxine und fördern eine gesunde Darmflora
  • Antioxidantien → Schützen die Nierenzellen und verlangsamen den Alterungsprozess (empfohlen für Katzen ab 4 Jahren)
  • Omega-3-Fettsäuren → Lindern Nierenentzündungen (werden in Kapselform verabreicht)

Fallbeispiel aus der Praxis

Wir haben viele Beratungsanfragen von Haltern erhalten, deren Katzen von CKD Stadium 2 auf Stadium 3 fortschritten,
weil notwendige Nahrungsergänzungsmittel nicht verabreicht wurden.

In solchen Fällen reichen Nierendiät und Ergänzungsmittel allein nicht mehr aus,
und es werden dann tägliche subkutane Flüssigkeitsinjektionen sowie Medikamente notwendig.
Die monatlichen Pflegekosten können dadurch schnell auf über 250 $ pro Monat steigen.

Um zu verhindern, dass sich die CKD Ihrer Katze verschlimmert, sollten Sie bereits ab Stadium 2 aktiv mit der Gabe von Ergänzungsmitteln beginnen.

3. Spieljagd für die Nierengesundheit

A cat plays while attempting to catch a toy.

Eine Katze spielt und versucht, ein Spielzeug zu fangen.

Wie hilft Spieljagd der Nierengesundheit?

  • Spieljagd löst die Ausschüttung von Dopamin aus und hält das Energielevel der Katze stabil.
  • Dopamin fördert die Durchblutung der Nieren, was zur Erhaltung der Nierenfunktion beiträgt.
  • CKD-Katzen sollten täglich mindestens 10 Minuten spielerisch jagen!

Wissenschaftlich belegt

Laut Studien spielt Dopamin eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Nierendurchblutung
und der Ausscheidung von Natrium über die Nieren – beides ist wichtig für eine stabile Nierenfunktion.

Bei CKD-Katzen sinkt der Dopaminspiegel mit der Zeit, daher kann gezielte Aktivität, die Dopamin freisetzt, zur Erhaltung der Nierengesundheit beitragen.

4. Eine ideale Umgebung für CKD-Katzen schaffen

Was Sie vermeiden sollten:

  • Parfüms, Duftdiffusoren, Zigaretten ❌ → Schädlich für die Nieren
  • Parfümierte Katzenstreu ❌ → Ungünstig für die Nierengesundheit

Verwenden Sie Bentonit-Katzenstreu ✅

Bentonit ist in kleinen Mengen sicher und wird häufig auch in Phosphatbindern eingesetzt – sowohl bei Katzen als auch bei Menschen mit CKD.

A cat using bentonite cat litter.

Eine Katze benutzt Bentonit-Katzenstreu.

Fallbeispiel aus der Praxis

  • Wir haben zahlreiche Rückmeldungen von Katzenhaltern erhalten, dass sich die Nierenfunktion bei CKD-Katzen verschlechtert hat, nachdem parfümierte Katzenstreu verwendet wurde.
  • Ebenso haben wir viele Berichte über eine nachlassende Nierenfunktion bei Katzen erhalten, die in Haushalten mit Duftdiffusoren lebten.

Jetzt kostenlose Beratung erhalten!

Wenn bei Ihrer Katze CKD diagnostiziert wurde, ist es entscheidend, sofort eine passende Pflegestrategie zu finden. Da jedoch jede Katze anders ist, benötigen Sie individuelle Unterstützung, um die Erkrankung wirksam zu managen.

  • Hilfe bei der Auswahl der richtigen Nierendiät
  • Empfehlungen für einen effektiven Ergänzungsplan
  • Individuelle Lösungen zur Gestaltung der optimalen Lebensumgebung

Bei CKD-Katzenpflege gilt: Je früher, desto besser. Wenn Sie sich überfordert fühlen oder nicht wissen, wo Sie anfangen sollen – vereinbaren Sie noch heute eine Beratung!

Greycoat Research bietet individuelle 1:1-Beratungen, basierend auf über 1.000 dokumentierten CKD-Fällen.

  • Einblicke von Dr. Kim Jae-young, dem Tierarzt von Minky, Koreas ältester Katze (28 Jahre)
  • Expertenwissen von Dr. Motoo Kobayashi, mit über 30 Jahren Erfahrung in der CKD-Behandlung
  • Beratung zu AIM-Nahrungsergänzungsmitteln von Dr. Toru Miyazaki, Institute for AIM Medicine (Japan)
  • Individuell angepasste Dosierungspläne, entwickelt mit erfahrenen Tierapothekern

Kontaktieren Sie Greycoat Research noch heute für eine kostenlose Beratung. Damit Ihre Katze länger, gesünder und glücklicher leben kann.

あなたの猫に、手遅れになる前にCKDケアを!